Zur Energieeinsparung und zur Verminderung des Verschleißes an den Leuchtmitteln wurde jetzt die Möglichkeit geschaffen, das Licht in den Tennishallen manuell auszuschalten, wenn die jeweilige Halle entgegen der Buchungssituation im Anschluss nicht genutzt wird. Aufgrund der technischen Gegebenheit unseres Internet-Buchungsportals und der buchungsabhängigen Zugangs- und Lichtsteuerung ist dieses technisch mit vertretbarem Aufwand nur mit zwei Schaltern je Halle möglich.
Dazu die folgenden Hinweise:
Die Schalter für das Hallenlicht befinden sich jetzt wie früher innerhalb der jeweiligen Halle neben der Zugangstür und nicht mehr in den Fluren. Zum Einschalten des Lichts betätigen Sie bitte zunächst den Freigabeschalter und anschließend den Lichtschalter. Nach dem Spiel schalten Sie bitte mit dem Lichtschalter das Licht in der Halle aus, wenn keine Nachfolge-Spieler/innen kommen oder Sie das Spiel vorzeitig beenden. Schaltet das Licht wegen nicht vorhandener Buchung bzgl. der Folgestunde automatisch aus, brauchen Sie den Lichtschalter nicht mehr zu betätigen.
Herzlichen Dank für Ihre diesbezügliche Mitwirkung im Sinne der Kosteneinsparung!
Mit der neuen Schaltung ist z. B. ferner gewährleistet, dass das Licht auch, wenn es nach der letzten Abendstunde automatisch über das Buchungssystem abgeschaltet wurde, am nächsten Morgen nicht leuchtet, wenn dann eine Stunde zwar gebucht wurde, aber nicht genutzt wird. In diesem Fall steht dann zwar der Lichtschalter noch auf „Ein“, es fehlt aber an der vorherigen Aktivierung durch den Freigabeschalter. Nicht „abfangen“ können wir jedoch den Fall, dass die Nachfolgestunde gebucht ist die Nachfolge-Spieler nicht kommen und die vorausgehenden Spieler das Licht nicht ausschalten. Hier sind wir einzig und allein auf Ihre Mitwirkung angewiesen!


