Ein letztes Mal mussten unsere Jungs vom Bremer TC von 1912 in dieser Saison am Freitag und Sonntag in der 2. Bundesliga-Nord antreten.
Es galt alle Kräfte zu bündeln, um beim Dorstener TC und gegen den Solinger TC 1902 e. V. das Abstiegsgespenst zu vertreiben.
Und es fing gar nicht gut an am Freitag. Die Dorstener, für die es um die letzte Chance für den Klassenerhalt ging, boten erwartungsgemäß ein starkes Team auf.
Nach den ersten 3 Einzeln lagen unsere Jungs schnell 0:3 hinten. Als Roberto Ortega-Olmedo dann auch noch den 1. Satz verlor wurde die Luft immer dünner.
Doch mit dem Rücken zur Wand stehend erwachte auf einmal der Teamgeist und es purzelte ein Sieg nach dem anderen herein. Roberto, Lennert van der Linden und Juan Martin Aranguren gaben sich keine Blöße mehr und glichen ohne weiteren Satzverlust zum wichtigen 3:3 aus.
In den Doppeln stellten Roberto/Matthias Kidler sowie Lennert/Yannick Ebbinghaus das Ergebnis uneinholbar auf 5:3 für den BTC.
Große Erleichterung machte sich breit, sodass der Verlust des Matchtiebreaks unseres 2. Doppels Juan/Oscar Sabate Bretos verschmerzt werden konnte.
Gegen Solingen wollten wir dann unbedingt noch den drittletzten Tabellenplatz erreichen, um auch ganz sicher im nächsten Jahr wieder in der 2. Bundesliga antreten zu dürfen.
Wir ließen unsere Nr. 1 Hans Podlipnik-Castillo einfliegen, der sich durch den Doppel-Challenger-Sieg in Liberec auf Nr. 89 in der ATP-Doppel-Rangliste verbesserte. Im Einzel schnuppert Hans ebenfalls an den TOP 100. Aktuelles Ranking: 157.
Am Sonntag führten wir bei allerbestem Sommerwetter gegen Solingen erstmals in dieser Saison mit 4:2 nach den Einzeln. Hans, Lennert, Juan und Yannick gewannen souverän in 2 Sätzen. Roberto und Oscar trafen auf ganz starke Gegner und verloren leider ihre Matches. Die rund 500 Zuschauer durften Spitzentennis der Extraklasse bestaunen und gingen voll mit.
Als Sahnehäubchen wurden dann noch alle 3 Doppel gewonnen, sodass ein deutlicher 7:2 Sieg heraussprang.
Der Klassenerhalt war endgültig unter Dach und Fach und es folgte eine wunderbare Abschlussparty, die gleichzeitig auch eine Abschiedsparty wurde.
Die Spieler werden nun teilweise wieder auf der Tour unterwegs sein. Ihr könnt sicher sein, dass wir Fans Eure Spiele verfolgen werden. Wir hoffen, dass ihr viel Erfolg habt und gesund bleibt.
Einen großen Dank und ein großes Kompliment möchten wir Fans und Supporter dem Organisationsteam um Stefan Schneider, Bernd Kidler, Johannes Hüttner, Ronald Reichardt, Julia Hill, Raquel Walter, Anne Berg und besonders auch Spielertrainer Axel Finnberg aussprechen, die in monatelanger Arbeit dieses Unterfangen auf die Beine gestellt haben.
Auch bei den unermüdlichen Ballkindern möchten wir uns bedanken, die mit viel Eifer bei teilweise brütender Hitze für die Spieler auf dem Platz standen.
Nicht vergessen darf man an dieser Stelle auch nicht die vielen Sponsoren, ohne die ein Event dieser Größenordnung gar nicht möglich und denkbar wäre.
Wir hoffen, dass alle dabei bleiben und eventuell auch neue Sponsoren dazukommen. Das wäre sehr hilfreich, da die Sponsorensuche tatsächlich einen großen zeitlichen Aufwand beinhaltet, der nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Alles in allem hat sich unser Club wieder erstklassig präsentiert. Großer Sport! Wir freuen uns schon auf die nächste Saison.
Bericht: Michael Walter

























































































